Hier findet ihr einen Überblick über das Chrispacks Zeltsortiment. Vom superleichten Trekkingzelt bis zum kleinen Bikepackingzelt, hier ist für jeden Ultraleichtfreund was dabei. Durch Klicken auf die Produkte kommst du zu den detailierten Produktbeschreibungen.
Diese Zelte sind reine 1 Personenzelte, mit einem Eingang, einer Apside.
Diese Zelte werden oft als 2er Zelte beworben, wir empfehlen diese Zelte als geräumige 1er Zelte. Für kürzere Trips passen auch mal 2 rein, ist aber schon sehr kuschelig.
Superleichte 2er Zelte, von der ultraleichten Dyneema Hütte bis zum sehr leichten 4-Season Zelt. 2 Eingänge, 2 Apsiden.
Unser Tipp für Paare, denen ein 2er Zelt zu klein ist.
Fast alle unsere Zelte eignen sich auch für's Bikepacking. Diese Versionen haben extra kurze Gestänge und einen speziellen Packsack.
Bei einer Tour durch das Gelände ist das Packgewicht aller Utensilien, die Du für Deine Wanderung benötigst, entscheidend. Ein hohes Gesamtgewicht kostet Kraft und die brauchst Du für die geplanten Kilometer, die Du zurücklegen möchtest. Deshalb haben sich viele Zelt-Hersteller Gedanken gemacht, wie sie das Gewicht eines Zeltes reduzieren können. Im Fokus für das Ultraleicht-Zelt steht das Material.
Bei der Auswahl des Stoffes für ein Zelt kommt es auf mehrere Faktoren an:
> Die synthetischen Fasern müssen strapazierfähig sein.
> Das Eigengewicht der Faser muss ein ultraleichtes Produkt ermöglichen.
> Die Fasern dürfen kaum Feuchtigkeit aufsaugen.
Ein wichtiger Vorteil der Herstellung von synthetischen Fasern ist ihre Strapazierfähigkeit. Sie sind widerstandsfähig und selbst das Scheuern während des Transports oder der Nutzung führt zu keinem Abrieb. Selbst das Reißen des Stoffes ist nur sehr schwer möglich. Es bedarf schon ein spitzer Gegenstand, der einen Schnitt verursacht, dass das Material nachgibt.
Lässt sich das Eigengewicht einer Faser auf ein Minimum reduzieren, so entsteht ein Zelt, dass ultraleicht ist. Es wird auch nicht dadurch schwerer, wenn Schnee
oder Regenwasser sich auf die Fasern legen, da ein Ultraleicht-Zelt aus synthetischem Stoff die Feuchtigkeit nicht aufsaugt und speichert.
Ultraleicht-Zelte sollen bei jeder Witterung schützen. Neben Schnee und Regen, ist die Wahl des Stoffes auch von der UV-Durchlässigkeit abhängig. Nylon, aus dem ein
Zelt, welches ultraleicht ist, gefertigt wird, wird imprägniert. Bei der Fertigung der Fasern wird Silikon mit eingebunden, was als wasserabweisender Schutz auch
vor UV-Strahlen schützt.
Ein Zelt, welches leicht ist, muss zudem vor Wind oder leichten bis mittleren Stürmen schützen. Deshalb muss es gut im Boden verankert werden, da das Gesamtgewicht nicht ausreicht und Ultraleicht-Zelte sonst vom Winde verwehen.
Wenn Du lange unterwegs bist, benötigst Du ein Zelt, das leicht aufzubauen ist. Die Witterung schlägt besonders in höheren Lagen schnell um und Du musst dir
zügig einen sicheren Stellplatz suchen. Die Zelte aus unserem Shop sind alle schnell aufzubauen, allerdings empfehlen wir Dir, den Schnellaufbau vor der Tour mehrmals zu üben. Dann sitzt jeder
Handgriff, wenn es darauf ankommt. Die Ultraleicht-Zelte gibt es für ein bis drei Personen. Wobei Du bei einem Drei-Personen-Zelt ultraleicht
auch ein Fahrrad unterstellen kannst.
Das Zelt ist leicht zu transportieren. Es werden Beutel mitgeliefert, in denen Du das Zelt quasi im Miniformat verpackst. Befestige das Zelt an Deinem
Trekking-Rucksack, damit Du es im Notfall sofort griffbereit hast. Vergiss nicht, das Zubehör mitzunehmen, besonders Flickzeug ist wichtig, weil immer etwas passieren kann im freien Gelände.
Suche Dir stets einen ebenen Untergrund, der nicht allzu nass ist oder spitze Gegenstände aufweist. Sollte Dir dennoch mal ein spitzer Gegenstand die Membrane Deines Zeltes trennen, so kannst Du den Riss mit dem entsprechenden Flickzeug sofort verschließen.
Bestell Dir jetzt Dein Ultraleicht-Zelt und profitiere von der ausgezeichneten Qualität für Deine nächste Trekking-Tour.
Hier gibt es Infos zur Zeltpflege!