08.02.22
Griechenland E4 Peleponnes
Chrispacks unterwegs · 14. Oktober 2021
Griechenland E4 Peleponnes
Leere Seite?
Bau deine eigene Struktur oder verwende unsere cleveren Seitenvorlagen.
Wohin im Herbst? Nicht zu kalt sollte es sein und ein kleiner Thru-hike sollte es werden. Und weil Griechenland uns immer schon super gefallen hat, sind wir auf die Peleponnes Durchquerung gekommen, ein Teilabschnitt des E4 Wanderweges (Portugal-Zypern).
Planung
Recht hilfreich war der Reiseführer von Rolf Roost: https://www.e4-peloponnes.info/deutsch/buchkauf/
Wir hatten auch einen GPX Track auf's Handy runtergeladen.
Beste Zeit: Frühling oder Herbst
Dauer: ca. 260-280km, 10-12 Tage
Zelten ist meistens möglich, wegen der schlimmen Brände dieses Jahr und generell sehr trockener Landschaft auf keinen Fall Feuer machen, keine Spuren hinterlassen, mit genug Abstand zu Privatgrundstücken....
Wir waren 2x in Hotels, das geht auch öfter, allerdings sollte man reservieren und muss sich um den Transport kümmern.
Schraub Gaskartuschen gibt es in Griechenland selten, wir haben uns welche in Athen bei alpamayo.gr geholt.
Von Athen kommt man mit dem Zug problemlos zum Startpunkt Diakophto an der Nordseite. Vom Ziel in Gythio fährt ein Bus zurück nach Athen.
Landschaft und Klima im Herbst
Tatsächlich hat uns die Landschaft und das Klima oft an den PCT in Südkalifornien erinnert. Die ersten 3 Tage waren noch sehr heiss und es gab nicht überall Wasser. In den ersten 3 Tagen kommt man noch an Bächen vorbei, danach gibt es nur Quellen und Brunnen. Wir hatten einen Filter zur Sicherheit dabei, das Wasser aus Brunnen und Quellen kann man problemlos trinken.
Ansonsten ist die Landschaft sehr abwechslungsreich, von Savannenähnlich bis Pinien- und Kiefernwädern auf über 2000m ist alles dabei. Von kleinen Gebirgspfaden (manchmal stachelig überwuchert) mit viel Geröll bis zum Gehen auf Forstwegen und kleinen Asphaltstrassen ist alles dabei.
Verpflegung
Wir hatten unser Frühstück und ein paar Abendessen zu Hause vorbereitet, der Weg führt fast jeden Tag durch ein kleines Dorf mit Taverne und manchmal Minimarkt, verhungern ist hier ausgeschlossen ;-). Je später im Jahr desto mehr Tavernen haben allerdings geschlossen oder nur eingeschränkte Öffnungszeiten! Größere Supermärkte auf dem Trail gibt es in Tripoli, nach der Hälfte der Strecke.
Sonst noch
Die Griechen sind immer sehr freundlich und sehr hilfsbereit! In manchen Dörfern haben wir nur Ältere getroffen die kein oder nur ganz wenig Englisch sprechen, aber kein Problem ;-)
Ein bißchen aufpassen muss man mit den Hütehunden, die Schafs- und Ziegenherden bewachen....Nicht einschüchtern lassen, ruhig weitergehen (nicht weglaufen!) und mit dem Hund sprechen. Wenn der (die) Hund (e) zu nah kommen, hilft es einen Stein aufzuheben und einen Wurf anzudeuten. Viel Glück ;-)
Badehose für Start und Ziel nicht vergessen!
Bei unserer Tour haben wir keine Weitwanderer getroffen.
Wenn das Wetter passt, unbedingt einen Abstecher auf den Profitis Ilias machen, den höchsten Berg auf dem Peleponnes.
Im Herbst kann es nachts schon Frost haben, der Schlafsack sollte also nicht zu dünn sein!
Wie oft bei Weitwanderungen können wir die Altra Lone Peak auch für diesen Trip empfehlen.
Fazit:
Tolle Tour, und ideal um vor dem Winter nochmal Sonne zu tanken!